Zufällig gewähltes Thema: Die Macht der Worte bei der Förderung von Nachhaltigkeit. Entdecke, wie präzise Begriffe, empathische Formulierungen und inspirierende Geschichten Verhalten verändern, Verantwortung wecken und uns helfen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Framing, das handelt: Wenn Begriffe Richtung geben

Der Ausdruck „Klimakrise“ signalisiert Dringlichkeit und Handlung, während „Klimawandel“ neutral klingt. Forschung zeigt, dass solches Framing Einstellungen zu Politiken prägt. Prüfe deine Worte: Welche Bezeichnung motiviert dich, konkret aktiv zu werden? Teile deine Beobachtung in den Kommentaren.
Schreibe „Saisonal zuerst“ oben auf den Zettel oder ergänze „Heute pflanzlich?“ als freundliche Erinnerung. Restaurants steigern pflanzliche Bestellungen, wenn sie Gerichte schmackhaft benennen und als Standard platzieren. Probiere es diese Woche aus und berichte, welche Wortwahl bei dir den Unterschied machte.
Vermeide vage Claims wie „umweltfreundlich“ ohne Belege. Nenne überprüfbare Angaben: Anteil recycelter Materialien, zertifizierte Standards, Reparierbarkeit. Solche klaren Worte stärken Glaubwürdigkeit. Sende uns ein Etikett, dem du vertraust, und wir analysieren gemeinsam, was sprachlich überzeugt.
Beginne mit gemeinsamen Zielen: „Wie senken wir Kosten und Emissionen?“ Biete Wahlmöglichkeiten an und zeige den nächsten Schritt: „Zwei Optionen in Anhang A.“ Feiere kleine Erfolge. Abonniere, um unsere Formulierungshilfen zu erhalten und teste sie in deinem nächsten Projektmeeting.

Digital kommunizieren: Hashtags, Microcopy und Memes

Hashtags wie #FridaysForFuture oder #MehrwegBitte verbinden Taten mit Identität. Sie funktionieren, wenn sie konkret, aussprechbar und anschlussfähig sind. Erfinde einen Hashtag für deine Stadt oder Schule und lade drei Freund:innen ein, ihn diese Woche zu verwenden.

Digital kommunizieren: Hashtags, Microcopy und Memes

Knöpfe mit klarem Nutzen schlagen abstrakte Appelle: „Heute 2 kg CO2 sparen“ motiviert stärker als „CO2 reduzieren“. Teste Varianten bei Buttons oder Benachrichtigungen und miss die Wirkung. Sende uns Screenshots gelungener Microcopy, wir teilen die besten Beispiele in der Community.

Gerecht sprechen: Niemanden zurücklassen

Begriffe wie „Klimagerechtigkeit“ knüpfen an Lebenswirklichkeit an: Hitze trifft Mieter:innen ohne Grünfläche stärker. Verwende einfache, respektvolle Sprache und biete konkrete Hilfen an. Welche Formulierungen bauen Brücken in deiner Nachbarschaft? Teile Beispiele, die Verständnis statt Gräben schaffen.

Gerecht sprechen: Niemanden zurücklassen

Übersetzte Infos erreichen Menschen, die sonst fehlen. Zitiere lokale Stimmen, statt nur externe Expert:innen. So entsteht Vertrauen. Kannst du beim Übersetzen helfen oder eine Community verbinden? Melde dich in den Kommentaren – wir koordinieren ein kleines Sprach‑Team.

Messen, testen, lernen: Wirkung sprachlich belegen

Vergleiche „Jetzt mitmachen“ mit „Schließ dich uns an“ oder „Starte heute“. Kleine Änderungen bewirken oft spürbare Unterschiede. Dokumentiere Kontext und Zielgruppe, damit Ergebnisse übertragbar sind. Teile deine Tests, wir sammeln die wirksamsten Formulierungen für alle Abonnent:innen.

Deine Stimme zählt: Mitmachen, teilen, dranbleiben

Welche nachhaltige Formulierung hat dich zuletzt wirklich bewegt? Poste sie mit Kontext und Wirkung. Wir kuratieren monatlich ein Community‑Toolkit mit den besten Beispielen, damit noch mehr Menschen gute Worte übernehmen können.

Deine Stimme zählt: Mitmachen, teilen, dranbleiben

Jeden Tag eine kleine Umformulierung: in der Küche, im Chat, im Meeting. Teile deine Beispiele, gib anderen Rückmeldung und markiere eine Person, die mitmacht. Gemeinsam entwickeln wir Routinen, die bleiben – freundlich, konkret, wirksam.

Deine Stimme zählt: Mitmachen, teilen, dranbleiben

Abonniere für praxisnahe Formulierungshilfen, Mikro‑Stories und Tests, die du sofort anwenden kannst. Teile diesen Beitrag mit deinem Team oder deiner Klasse. Je mehr Stimmen, desto stärker die Worte – und desto größer unsere gemeinsame Wirkung.
Bluminvestment
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.